top of page

Lokale SEO-Tipps: Wie euer Unternehmen in Google Maps besser gefunden wird

  • Autorenbild: BSC Webdesign
    BSC Webdesign
  • 21. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.


Bild von Freepik
Bild von Freepik

In einer Zeit, in der die meisten Kunden nach lokalen Dienstleistungen und Geschäften online suchen, ist eine gute Platzierung in Google Maps unverzichtbar. Ob ihr ein kleines Geschäft, ein Café oder eine Dienstleistungsfirma betreibt - wenn euer Unternehmen nicht in den lokalen Suchergebnissen auftaucht, verliert ihr potenzielle Kunden. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen SEO-Tipps (Search Engine Optimization) euren Google Maps-Eintrag optimiert und besser sichtbar werdet.


1. Warum Google Maps für lokale Unternehmen entscheidend ist

Google Maps ist oft der erste Anlaufpunkt für Kunden, die nach lokalen Geschäften oder Dienstleistungen suchen. Studien zeigen, dass etwa 46 % aller Google-Suchanfragen lokal sind. Wenn euer Unternehmen in den Maps-Ergebnissen auftaucht, habt ihr eine höhere Chance, dass Kunden euch direkt kontaktieren oder euer Geschäft besuchen.

Ein gut optimierter Google Maps-Eintrag kann:


  • Eure Sichtbarkeit steigern.

  • Vertrauen schaffen, indem er Bewertungen und Details zeigt.

  • Mehr Kunden anziehen, die gezielt nach euren Dienstleistungen suchen.


2. Erstellen und optimieren eures Google My Business-Profils

Der wichtigste Schritt, um in Google Maps sichtbar zu werden, ist ein optimiertes Google My Business (GMB)-Profil. Hier sind die Basics:


a. GMB-Profil erstellen oder beanspruchen

  • Besucht die Google My Business-Website.

  • Erstellt ein neues Profil oder beansprucht euer Unternehmen, falls es bereits aufgeführt ist.


b. Vollständige und korrekte Informationen angeben

  • Unternehmensname: Verwendet euren offiziellen Namen, ohne unnötige Zusätze.

  • Adresse: Gebt die genaue Adresse an, die auf eurer Website oder anderen Plattformen verwendet wird.

  • Telefonnummer: Stellt sicher, dass die Nummer aktuell und erreichbar ist.

  • Öffnungszeiten: Gebt korrekte Öffnungszeiten an, damit Kunden wissen, wann ihr erreichbar seid.


c. Kategorie und Attribute festlegen

  • Wählt eine passende Kategorie (z. B. "Webdesign", "Restaurant", "Handwerker").

  • Nutzt Attribute wie "barrierefrei" oder "kostenloses WLAN", wenn sie auf euer Unternehmen zutreffen.


3. Bewertungen sammeln und pflegen

Warum Bewertungen wichtig sind

Google legt viel Wert auf Kundenbewertungen, um die Relevanz und Qualität eures Unternehmens zu bewerten. Mehr positive Bewertungen bedeuten oft eine bessere Platzierung.


Wie ihr Bewertungen sammelt:

  • Kundenzufriedenheit nutzen: Fordert zufriedene Kunden freundlich auf, eine Bewertung abzugeben.

  • Direkte Links teilen: Sendet euren Kunden einen direkten Link zu eurem Google Maps-Profil.

  • Auf Bewertungen reagieren: Bedankt euch für positive Bewertungen und reagiert professionell auf Kritik.


4. Bilder und Medien hinzufügen

Visuelle Inhalte spielen eine entscheidende Rolle für die Attraktivität eures Google Maps-Profils. Unternehmen mit ansprechenden Bildern ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich.


Welche Inhalte sinnvoll sind:

  • Hochwertige Fotos: Zeigt Bilder eures Geschäfts, eurer Produkte oder Dienstleistungen.

  • Logo und Branding: Ladet euer Firmenlogo hoch, um Professionalität zu vermitteln.

  • Videos: Kurze Videos über eure Arbeit oder euer Geschäft können die Interaktion erhöhen.


5. Lokale Keywords einbauen

Warum Keywords wichtig sind:

Keywords helfen Google dabei, euer Unternehmen den richtigen Suchanfragen zuzuordnen. Für lokale SEO solltet ihr spezifische Keywords verwenden, die euren Standort und eure Dienstleistungen beschreiben.


Wie ihr Keywords einbindet:

  • Im Unternehmensnamen: Nur, wenn es sinnvoll ist (z. B. "BSC Webdesign Wien").

  • In der Beschreibung: Nutzt Formulierungen wie "günstige Websites in Wien" oder "Webshop erstellen günstig".

  • In Beiträgen: Verfasst regelmäßig Posts auf eurem GMB-Profil mit relevanten Keywords.


6. Regelmäßige Updates und Posts

Google bevorzugt aktive Profile. Nutzt die Beitragsfunktion in eurem GMB-Konto, um aktuelle Informationen zu teilen:

  • Aktionen oder Angebote.

  • Neue Produkte oder Dienstleistungen.

  • Anstehende Events.


Regelmäßige Updates zeigen Google und euren Kunden, dass euer Unternehmen aktiv ist.


7. Zusätzliche Tipps für bessere Sichtbarkeit

  • Backlinks aufbauen: Verlinkt euer GMB-Profil auf eurer Website und umgekehrt.

  • NAP-Konsistenz: Name, Adresse und Telefonnummer sollten auf allen Plattformen identisch sein.

  • Lokale Verzeichnisse: Tragt euch in lokale Branchenverzeichnisse ein, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten.


Wie BSC Webdesign euch helfen kann

Wenn euch das Thema "lokale SEO" zu komplex erscheint oder ihr nicht die Zeit habt, euch intensiv damit zu befassen, können wir euch unterstützen. BSC Webdesign bietet kostengünstige Dienstleistungen zur Optimierung eures Google Maps-Eintrags und eurer lokalen SEO. Wir helfen euch, sichtbarer zu werden und mehr Kunden anzuziehen – ohne euer Budget zu sprengen.


Fazit: Lokale SEO als Wachstumsmotor

Eine starke Präsenz in Google Maps kann für euer Unternehmen einen erheblichen Unterschied machen. Mit einem optimierten Google My Business-Profil, positiven Bewertungen und lokalen Keywords seid ihr auf dem richtigen Weg, um mehr Kunden zu gewinnen. Wenn ihr professionelle Hilfe benötigt, steht euch BSC Webdesign mit günstigen und effektiven Lösungen zur Seite. Nutzt die Chance, eure lokale Sichtbarkeit zu verbessern und euer Geschäft voranzubringen!





Comments


bottom of page