top of page

Social Media oder Website - was ist wichtiger für kleine Unternehmen?

  • Autorenbild: BSC Webdesign
    BSC Webdesign
  • 3. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 13 Minuten


Vergleichsgrafik: Social Media Symbole auf der einen Seite, Website-Navigation auf der anderen – visuelle Gegenüberstellung für kleine Unternehmen
Bilder von Freepik

Die Frage, ob eine Website oder Social Media wichtiger für kleine Unternehmen ist, wird immer wieder gestellt. Beide haben zweifellos ihre Vorteile und können dazu beitragen, Kunden zu gewinnen und euer Unternehmen bekannter zu machen. Doch welche Plattform hat mehr Gewicht? Und warum solltet ihr auf beides setzen? In diesem Artikel beleuchten wir die Stärken und Schwächen von Social Media und Websites - und warum sie in Kombination unschlagbar sind.


1. Die Rolle von Social Media für kleine Unternehmen

Vorteile von Social Media

Social Media bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkt mit eurer Zielgruppe in Kontakt zu treten und eine Community aufzubauen. Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok sind besonders für kleine Unternehmen geeignet, die ihre Reichweite schnell und kostengünstig steigern möchten.


  • Direkte Interaktion: Ihr könnt mit Kunden in Echtzeit kommunizieren und auf Kommentare oder Nachrichten reagieren.

  • Kosteneffizientes Marketing: Social Media ist ideal, um ohne großes Budget Aufmerksamkeit zu erzeugen.

  • Visuelle Darstellung: Plattformen wie Instagram ermöglichen es, eure Produkte oder Dienstleistungen kreativ und visuell ansprechend zu präsentieren.

  • Trends nutzen: Mit aktuellen Trends und Hashtags könnt ihr die Reichweite eurer Inhalte erhöhen.


Einschränkungen von Social Media

Doch trotz der vielen Vorteile hat Social Media auch seine Grenzen:

  • Abhängigkeit von Algorithmen: Eure Sichtbarkeit hängt stark davon ab, wie gut der Algorithmus eure Inhalte bewertet.

  • Begrenzte Kontrolle: Plattformen können ihre Richtlinien ändern, was eure Reichweite oder Inhalte beeinträchtigen kann.

  • Kurzlebige Inhalte: Die Lebensdauer von Beiträgen ist oft kurz, insbesondere auf Plattformen wie Instagram Stories oder TikTok.


Auch wenn Social Media oft schneller wirkt – langfristig brauchst du eine digitale Basis, die dir gehört: deine Website. Warum gerade 2025 der perfekte Zeitpunkt ist, in eine eigene Seite zu investieren – und wie du das auch mit wenig Zeit und Budget schaffst – erfährst du hier:


2. Warum eine Website unverzichtbar ist

Vorteile einer Website

Eine Website ist das digitale Zuhause eures Unternehmens und bietet Vorteile, die Social Media allein nicht leisten kann:

  • Unabhängigkeit: Ihr habt die volle Kontrolle über Inhalte, Design und Funktionen eurer Website.

  • Professioneller Eindruck: Eine gut gestaltete Website vermittelt Glaubwürdigkeit und Vertrauen.

  • Information rund um die Uhr: Kunden können jederzeit auf eure Website zugreifen, um Informationen zu finden oder Kontakt aufzunehmen.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Mit einer Website könnt ihr in den Google-Suchergebnissen erscheinen und neue Kunden gewinnen.

  • Langfristige Präsenz: Inhalte auf einer Website sind dauerhaft verfügbar und können jederzeit aktualisiert werden.


Limits einer Website

Trotz ihrer vielen Vorteile gibt es auch bei Websites Herausforderungen:

  • Anfangsinvestition: Die Erstellung einer Website erfordert Zeit und Geld, insbesondere wenn ihr professionelle Hilfe in Anspruch nehmt.

  • Wartung: Websites müssen regelmäßig aktualisiert werden, um technisch einwandfrei und sicher zu bleiben.


3. Warum beides wichtig ist

Eine Website und Social Media sollten sich nicht gegenseitig ersetzen, sondern ergänzen. Während Social Media ideal für kurzfristige Interaktion und Reichweite ist, bietet eine Website langfristige Stabilität und Kontrolle. Zusammen genutzt, bilden sie eine starke Grundlage für eure Online-Präsenz.


Ein Beispiel aus der Praxis:

Stellt euch vor, ein potenzieller Kunde sieht euren Instagram-Post über ein neues Produkt. Er möchte mehr Informationen und klickt auf den Link zu eurer Website, wo er Details und Bewertungen findet und das Produkt direkt kaufen kann. Ohne Website wäre dieser Prozess unterbrochen.


Wie ihr beides verbinden könnt:

  • Verlinkt eure Website auf allen Social-Media-Profilen.

  • Nutzt Social Media, um Traffic auf eure Website zu lenken.

  • Bietet exklusive Inhalte oder Rabatte für Nutzer, die über Social Media auf eure Website kommen.


4. Wie BSC Webdesign helfen kann

Wenn ihr eure Online-Präsenz professionell aufbauen möchtet, bietet BSC Webdesign die perfekte Lösung. Wir erstellen günstige Websites, die genau auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind. Mit einer klaren und durchdachten Website erreicht ihr eure Kunden dort, wo sie euch suchen - online. Unsere spezialisierten Dienstleistungen helfen euch, eure Marke zu stärken und Kunden zu gewinnen.


Viele Unternehmer:innen glauben, eine professionelle Website sei automatisch teuer. Stimmt nicht! In diesem Artikel zeigen wir dir, was gutes Webdesign wirklich kostet, wie du unnötige Ausgaben vermeidest – und was du für dein Budget erwarten kannst:


Fazit: Website oder Social Media? Beides ist entscheidend

Die Wahl zwischen Website und Social Media muss nicht getroffen werden, denn beide spielen unterschiedliche, aber wichtige Rollen. Eine Website bietet die Grundlage für Professionalität und langfristige Präsenz, während Social Media kurzfristig Reichweite und direkte Interaktion ermöglicht. Gemeinsam genutzt, könnt ihr eure Online-Präsenz maximieren und euer Unternehmen erfolgreich positionieren.


Setzt auf BSC Webdesign, um eine Website zu erstellen, die perfekt zu eurem Unternehmen passt – und kombiniert sie mit einer effektiven Social-Media-Strategie, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen!




Comments


bottom of page