top of page

5 SEO-Basics, die jede Website haben sollte

  • Autorenbild: BSC Webdesign
    BSC Webdesign
  • 8. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Bild von Freepik
Bild von Freepik

Eine gut optimierte Website ist die Grundlage für langfristigen Online-Erfolg. Besonders kleine Unternehmen können von Suchmaschinenoptimierung (SEO) profitieren, da sie dadurch mehr Sichtbarkeit, bessere Rankings und letztlich mehr Kunden gewinnen. SEO kann jedoch kompliziert erscheinen – vor allem für Einsteiger. Doch keine Sorge: In diesem Leitfaden erklären wir die fünf wichtigsten SEO-Basics, die jede Website haben sollte, einfach und verständlich.


Technische Basis: Schnelle Ladezeiten und Mobile Optimierung

Bevor es an Inhalte und Keywords geht, muss die technische Basis stimmen. Eine langsame oder nicht mobil-optimierte Website kann sich negativ auf das Ranking auswirken.


  • Schnelle Ladezeiten: Google bevorzugt schnelle Websites, da sie das Nutzererlebnis verbessern. Nutzt Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix, um die Geschwindigkeit eurer Seite zu testen und zu optimieren.

  • Mobile Optimierung: Über 60 % der Suchanfragen erfolgen mittlerweile über mobile Endgeräte. Eure Website muss responsiv sein, d. h. sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen. Ein responsives Design sorgt dafür, dass eure Inhalte überall gut lesbar sind.

  • SSL-Zertifikat: Sicherheit ist ebenfalls ein Ranking-Faktor. Websites mit HTTPS (erkennbar am Schlosssymbol in der Adressleiste) werden von Google bevorzugt. Falls ihr noch kein SSL-Zertifikat habt, solltet ihr dies dringend einrichten.


Relevante und gut strukturierte Inhalte

Content ist das Herzstück jeder SEO-Strategie. Suchmaschinen belohnen Websites mit relevanten und wertvollen Inhalten, die Nutzerfragen beantworten.


  • Keyword-Recherche: Bevor ihr Inhalte erstellt, solltet ihr herausfinden, wonach eure Zielgruppe sucht. Nutzt kostenlose Tools wie Google Keyword Planner oder Ubersuggest, um relevante Keywords zu finden.

  • Hochwertige Inhalte erstellen: Verfasst informative Blogartikel, Anleitungen oder Produktbeschreibungen, die eure Zielgruppe ansprechen. Google bewertet Content danach, wie hilfreich und einzigartig er ist.

  • Struktur und Lesbarkeit verbessern: Nutzt klare Überschriften (H1, H2, H3), Absätze und Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Eine gut strukturierte Seite wird nicht nur von Nutzern, sondern auch von Suchmaschinen besser verstanden.


On-Page-Optimierung: Meta-Tags, URLs und interne Verlinkung

On-Page-SEO umfasst alle Optimierungen, die direkt auf der Website vorgenommen werden können. Dazu gehören Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, URLs und interne Links.


  • Optimierte Meta-Tags: Jede Seite sollte einen eindeutigen und ansprechenden Meta-Titel (max. 60 Zeichen) und eine Meta-Beschreibung (max. 160 Zeichen) haben. Diese Texte beeinflussen die Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen.

  • SEO-freundliche URLs: Eine URL sollte kurz, aussagekräftig und mit dem Haupt-Keyword versehen sein. Statt "www.meinewebsite.de/p12345" sollte sie "www.meinewebsite.de/seo-tipps" lauten.

  • Interne Verlinkung: Verlinkt eure eigenen Seiten strategisch miteinander. Dies verbessert die Navigation, erhöht die Verweildauer und hilft Suchmaschinen, eure Inhalte besser zu indexieren.


Backlinks: Vertrauen durch externe Verweise aufbauen

Backlinks, also Links von anderen Websites auf eure Seite, sind ein wichtiger Ranking-Faktor. Sie zeigen Google, dass eure Inhalte wertvoll und vertrauenswürdig sind.


  • Hochwertige Backlinks aufbauen: Setzt auf Qualität statt Quantität. Ein einziger Link von einer angesehenen Branchenwebsite ist wertvoller als zehn Links von unbekannten Seiten.

  • Gastbeiträge schreiben: Eine effektive Methode, um Backlinks zu generieren, ist das Schreiben von Gastartikeln für relevante Blogs oder Magazine.

  • Verzeichnisse und Branchenbücher nutzen: Meldet eure Website in seriösen Branchenverzeichnissen wie Google My Business oder Yelp an.


Nutzererfahrung (UX) und Verweildauer verbessern

Google achtet zunehmend darauf, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Eine positive Nutzererfahrung (User Experience, UX) kann daher das Ranking beeinflussen.


  • Klare Navigation: Nutzer sollten sich schnell und einfach auf der Seite zurechtfinden. Ein übersichtliches Menü und sinnvolle Kategorien helfen dabei.

  • Multimediale Inhalte: Ergänzt eure Texte mit Bildern, Videos oder Infografiken. Dies macht die Inhalte ansprechender und erhöht die Verweildauer.

  • Call-to-Actions (CTAs): Führt Nutzer gezielt zu gewünschten Aktionen, sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder eine Kontaktaufnahme. Gut platzierte CTAs können die Conversion-Rate steigern.


Fazit

SEO muss nicht kompliziert sein. Mit diesen fünf Basics – technische Optimierung, relevante Inhalte, On-Page-SEO, Backlinks und eine gute Nutzererfahrung – legt ihr die Grundlage für bessere Rankings und mehr Besucher auf eurer Website. Besonders kleine Unternehmen können mit diesen Maßnahmen langfristig wachsen und sich gegenüber der Konkurrenz behaupten.


Beginnt heute mit der Umsetzung dieser Tipps, um euer Google-Ranking zu verbessern und mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Falls ihr Unterstützung benötigt, hilft euch BSC Webdesign gerne weiter!




Comentários


bottom of page