top of page

Wie ihr eure Website für mehr Verkäufe optimiert: Ein Anfängerleitfaden

  • Autorenbild: BSC Webdesign
    BSC Webdesign
  • 1. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.


Bilder von Freepik
Bilder von Freepik

Eine gut optimierte Website kann den Unterschied zwischen durchschnittlichen und herausragenden Verkaufszahlen ausmachen. Besonders für kleine Unternehmen ist es entscheidend, dass die eigene Online-Präsenz nicht nur professionell wirkt, sondern auch gezielt Kunden durch den Verkaufsprozess führt. In diesem Leitfaden erfahrt ihr, wie ihr eure Website benutzerfreundlicher gestaltet und effektive Call-to-Actions (CTAs) integriert, um mehr Umsatz zu generieren.


Benutzerfreundlichkeit als Grundlage für mehr Conversions

Benutzerfreundlichkeit ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Website. Wenn Besucher sich intuitiv auf der Seite zurechtfinden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine gewünschte Aktion ausführen – sei es ein Kauf, eine Anfrage oder eine Anmeldung.


  • Klare Navigation: Die Struktur der Website sollte logisch und einfach nachvollziehbar sein. Hauptmenüs sollten gut sichtbar platziert werden und eine klare Hierarchie aufweisen.

  • Schnelle Ladezeiten: Eine langsame Website kann potenzielle Kunden abschrecken. Komprimiert Bilder, nutzt Caching-Techniken und setzt auf einen leistungsstarken Hosting-Anbieter.

  • Mobile Optimierung: Da immer mehr Nutzer über Smartphones auf Websites zugreifen, muss das Design responsive sein. Alle Elemente sollten sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.

  • Vertrauen schaffen: Zeigt Kundenbewertungen, Zertifizierungen oder Sicherheitssiegel, um Vertrauen aufzubauen und Unsicherheiten zu minimieren.

  • Barrierefreiheit beachten: Achtet darauf, dass eure Website auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen leicht nutzbar ist. Dazu gehören gut lesbare Schriftgrößen, Alt-Texte für Bilder und kontrastreiche Farben.


Effektive Call-to-Actions: Besucher gezielt zum Kauf führen

Call-to-Actions sind essenziell, um Besucher zu den gewünschten Handlungen zu motivieren. Sie sollten klar, auffällig und an den richtigen Stellen platziert sein.


  • Klare und prägnante Formulierungen: Statt "Hier klicken" sind Formulierungen wie "Jetzt kaufen" oder "Kostenlos testen" effektiver, da sie konkreter sind.

  • Visuelle Hervorhebung: Nutzt Farben, die sich vom Rest der Seite abheben, um CTAs sichtbar zu machen. Dennoch sollten sie sich harmonisch ins Design einfügen.

  • Platzierung strategisch wählen: Call-to-Actions sollten dort positioniert sein, wo sie am meisten Sinn ergeben – zum Beispiel am Ende einer Produktbeschreibung oder direkt sichtbar im Header-Bereich.

  • Dringlichkeit erzeugen: Zeitlich begrenzte Angebote oder Formulierungen wie "Nur noch wenige Stück verfügbar" können die Kaufentscheidung beschleunigen.

  • A/B-Testing für CTAs: Testet verschiedene Versionen eurer Call-to-Actions, um herauszufinden, welche am besten funktioniert. Variationen in Farbe, Text oder Platzierung können einen großen Einfluss auf die Conversion-Rate haben.


Klarer Mehrwert und reduzierte Ablenkung

Jede Website sollte den Besuchern sofort vermitteln, welchen Mehrwert sie bietet. Dazu gehört eine klare Kommunikation der Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung. Vermeidet unnötige Ablenkungen, die den Fokus vom Hauptziel der Seite ablenken.


  • Wichtige Inhalte zuerst: Die zentralen Vorteile sollten "Above the Fold" – also im sofort sichtbaren Bereich der Seite – platziert werden.

  • Konsistentes Design: Verwendet eine einheitliche Farbpalette, Schriftarten und Designelemente, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

  • Reduzierte Wahlmöglichkeiten: Zu viele Optionen können die Entscheidungsfindung erschweren. Eine begrenzte, aber gut durchdachte Auswahl kann den Verkaufsprozess erleichtern.

  • Emotionales Storytelling: Erzählt eine Geschichte über eure Marke oder euer Produkt, um Besucher emotional zu binden. Menschen treffen Kaufentscheidungen oft auf Basis von Emotionen.


Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht vernachlässigen

SEO spielt eine zentrale Rolle bei der Auffindbarkeit eurer Website. Eine höhere Platzierung in Suchmaschinen führt zu mehr organischem Traffic und potenziellen Kunden.


  • Keyword-Optimierung: Recherchiert relevante Keywords und integriert sie natürlich in eure Texte, Überschriften und Metabeschreibungen.

  • Hochwertiger Content: Erstellt regelmäßig wertvolle Inhalte wie Blogartikel, Anleitungen oder Fallstudien, die für eure Zielgruppe relevant sind.

  • Interne Verlinkung: Verweist innerhalb eurer Website auf relevante Unterseiten, um die Navigation zu erleichtern und die Verweildauer zu erhöhen.

  • Technische SEO: Achtet auf eine saubere URL-Struktur, schnelle Ladezeiten und eine optimierte Meta-Beschreibung für jede Seite.


Vertrauensaufbau durch Social Proof und Kundenbewertungen

Vertrauen ist ein entscheidender Faktor für Kaufentscheidungen. Nutzer möchten sicherstellen, dass sie mit ihrem Kauf eine gute Entscheidung treffen.


  • Kundenrezensionen hervorheben: Platziert positive Bewertungen gut sichtbar auf eurer Website.

  • Erfolgsnachweise präsentieren: Fallstudien oder Testimonials von zufriedenen Kunden können potenzielle Käufer überzeugen.

  • Aktive Social-Media-Präsenz: Eine starke Social-Media-Präsenz kann Vertrauen aufbauen und zeigen, dass euer Unternehmen aktiv mit Kunden interagiert.

  • Garantien oder Rückgaberechte betonen: Eine klare Rückgaberichtlinie oder Geld-zurück-Garantien können Unsicherheiten beim Kauf reduzieren.


Fazit

Eine gut optimierte Website zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, durchdachte Call-to-Actions, gezielte SEO-Maßnahmen und eine klare Kommunikation des Mehrwerts aus. Unternehmen, die diese Prinzipien umsetzen, haben eine deutlich höhere Chance, Besucher in zahlende Kunden zu verwandeln.


Durch den gezielten Einsatz von Social Proof, eine einfache Navigation und ansprechendes Design kann die Conversion-Rate erheblich gesteigert werden. Nutzt diese Tipps, um eure Website gezielt auf mehr Verkäufe auszurichten und das volle Potenzial eures Online-Auftritts auszuschöpfen.




1 Comment


Andreas P.
Apr 03

Super interessant. Ich werde das probieren und mich bei euch melden wenn ich hilfe brauche!

Like
bottom of page